Wir sind die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Netphen, eine politische Gruppierung auf kommunaler Ebene. Organisiert sind wir wie ein Verein mit einer eigenen Satzung. Wir sind vollkommen unabhängig – auch von den Freien Wählern NRW – und gehören keiner Partei an.

 

Man könnte uns als eine Bürgerinitiative mit konservativ

- liberaler Grundhaltung beschreiben.

 

Unsere Mitglieder sind engagierte Bürgerinnen und Bürger – vielleicht sogar Ihre Nachbarin oder Ihr Nachbar – die sich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen und die Zukunft

unserer Stadt mitgestalten möchten. Gefälligkeitspolitik lehnen wir ab.

 

Da wir keinem Parteiprogramm verpflichtet sind, entscheiden wir ausschließlich nach Sachlage und im Sinne unserer Stadt.

 

Ein Wahlprogramm im klassischen Sinne benötigen wir nicht.

Wir orientieren uns an dem, was für unsere Stadt notwendig und sinnvoll ist.

 

Bildung:

 

Laut unserem Schulentwicklungsplan müssen unsere Schulen an heutige Anforder-ungen angepasst werden – zum Beispiel im Hinblick auf Ganztagsbetreuung oder durch veränderte Anforderungen infolge von Migration.

 

Zunächst konzentrieren wir uns auf zwei Grundschulstandorte:

 

Dreis-Tiefenbach:   Abriss der maroden Bausubstanz und Neubau.

Niedernetphen:      Erstellung eines Gutachtens; entweder Anbau an das

                               vorhandene Gebäude (ein benachbartes Grundstück

                               wurde dafür bereits erworben) oder ein kompletter

                               Neubau an einem anderen Standort.

 

                               Weitere Schulen werden folgen.

 

 

Feuerwehr:

Die Grundlage für unser Handeln bildet der Brandschutzbedarfsplan.

 

Geplant     Sanierung und Modernisierung von Feuerwehrgerätehäusern

sind          Neubau des Feuerwehrgerätehauses Oberes Siegtal

u.a.:         Erneuerung von Fahrzeugen

                Anschaffung moderner Geräte und persönlicher Ausrüstung

 

Unser Ziel ist es:              

                Die Freiwillige Feuerwehr personell wie technisch so gut aufzustellen,

                dass eine Berufsfeuerwehr weiterhin nicht erforderlich wird.

 

 

Stadt- und Infrastrukturentwicklung:

 

Das Stadtentwicklungskonzept für den Hauptort Netphen muss weitergeführt werden - ohne dabei die übrigen 20 Ortsteile aus dem Blick zu verlieren, denn auch

diese benötigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Energiewende:

 

Auch in Netphen braucht es ein klares Konzept für die Energiewende. Windkraft ja – aber nur an ausgewiesenen Vorrangzonen.Wir stehen für planvolle Nutzung und gegen willkürliche Industrieanlagen im Wald.

 

 

Freizeit- und Infrastruktur:

 

Unsere Infrastruktur muss erhalten, gepflegt und – wo nötig – erneuert werden.


Dazu gehören auch: Das Hallen- und Freibad weitere Einrichtungen des Freizeitparks

 

Vieles ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.

 

Hier liegt eine wichtige Aufgabe vor uns

                                     – wenn wir mehr als nur „Schlafgemeinde“ sein wollen.

 

Jugendbeteiligung:

 

Wir möchten Jugendliche stärker an der politischen Willensbildung beteiligen. Auf unseren Antrag hin hat die Stadt hier bereits erste Schritte unternommen.

 

Leider wurde dieser Prozess durch Corona unterbrochen – wir wollen ihn nun wieder aktiv aufnehmen.

 

Druckversion | Sitemap
© by Nico Eggers - 2025